18. Januar 2015
Zum Abschluss der Visitation in der Pfarrei St. Laurentius hat Heiner Koch, Bischof von Dresden-Meißen, eine heilige Messe mit der Gemeinde gefeiert.
Der Ökumenische Chor unter Leitung von Bernhard Vit hatte die musikalische Gestaltung dieses Pontifikalamts über-nommen. Es erklangen Werke von Mozart und Haydn.
12. Oktober 2014
Joseph Haydns kleine Orgelsolomesse stand im Zentrum des Geistlichen Konzerts am 12. Oktober 2014 in der katholischen Kirche St. Laurentius. Das vielfältige Pro-gramm umfasste Kirchenmusik aus vier Jahrhunderten. Es wurde ursprünglich für unsere Konzertreise nach Albanien aus-gewählt, sollte einmal aber auch in unserer Heimatstadt Leipzig dargeboten werden.
28. September 2014
Mit einem ökumenischen Familiengottesdienst feiert
Großpösna in jedem Jahr das Erntedankfest. Auf der Rittergutswiese wird dafür ein Festzelt aufgebaut. Unser Chor hat 2014 zum ersten Mal die musikalische Gestaltung dieses Gottesdienstes
übernommen. Es waren Teile unseres Albanien-Programms zu hören.
18. Mai 2014
Am Sonntag, den 18. Mai um gestaltete die Kantorei der Dreifaltigkeitsgemeinde - der evangelische Teil unseres Chors - zusammen mit Sängern und Sängerinnen aus den Schwestern-kirchgemeinden aus Stötteritz und vom Thonberg den Sonntagsgottesdienst in der Marienkirche.
13. April 2014
Die Kantorei Dreifaltigkeitskirchgemeinde veranstaltete am Beginn der Karwoche ein geistliches Konzert. Zur Aufführung kamen Werke von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Antonín Dvorak und anderer Komponisten. Die Leitung hat Annette Groß.
6. April 2014
Am Misereor-Sonntag war der Chor in der hl. Messe um 10.30 Uhr in Reudnitz zum ersten Mal mit zwei albanischen Liedern zu hören. Es sind bekannte deutscher Kirchenlieder, die Bischof Hil Kabashi ins Albanische übertragen hat. Der Bischof und die Franziskanerinnen unserer Partnergemeinde arbeiten zur Zeit gemeinsam an einem neuen Gesangbuch für die südalbanische Diözese. Sie orientieren sich dabei am Vorbild des deutschen Gotteslobs.
30. März 2014
Am Sonntag, den 30. März hat MDR Figaro eine hl. Messe aus der katholischen Pfarrkirche St. Laurentius in Leipzig-Reudnitz. Die musi-kalische Gestaltung übernahm unser Chor unter Leitung von Kantor Bernhard Vit. In diesem Gottesdienst wurde das neue Gotteslob für die ostdeutschen Bistümer offiziell eingeführt.
Januar/Februar 2014
Zwei Vertreter des Ökumenischen Chors besuchten Albanien, um für die Konzertreise Absprachen mit unseren Partnern vor Ort zu treffen.
19. Januar 2014
Vor 20 Jahren, im Januar 1994, wurde die Jehmlich-Orgel der katholischen Pfarrkirche St. Laurentius eingeweiht. Die Gemeinde beging dieses Jubiläum am Sonntag den 19. Januar 2014 mit einem Orgelkonzert. Es spielte Kantor Bernhard Vit. Auf dem Programm standen Werke vom Barock bis zur Romantik.
Das Konzert war nicht nur der dankbaren Erinnerung an all jene gewidmet, die in den Zeiten der politischen Wende und der Wiedervereinigung, den Bau der neuen Orgel ermöglicht haben. Ebenso wies es in die Zukunft, weil Spenden zur Finanzierung der Konzertreise des Ökumenischen Chors nach Albanien gesammelt wurden. Es sind dabei über 800 € zusammengekommen. Dafür danken wir allen Spendern sehr herzlich.
24. November 2013
Am letzten Sonntag im Kirchenjahr feiern die Katholiken Jesus Christus als den König und Herren der ganzen Welt. Aus diesem Anlass wurde am 24. November 10.30 Uhr in der Reudnitzer Pfarrkirche St. Laurentius die Missa Brevis Sancti Joannis de Deo B-Dur von Joseph Haydn aufgeführt. Das Sopran-Solo hatte die junge Sängerin Franziska Schumacher übernommen.
20. November 2013
Traditionell begehen die evangelischen Christen aus Stötteritz und die Katholiken aus Reudnitz den Buß- und Bettag mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Die musikalische Gestaltung übernahm auch in diesem Jahr der Ökumenische Chor.
13. Oktober 2013
Am 13. Oktober 2013 feierte unser Chor zwei Jahrzehnte seines Bestehens mit einem großen Konzert. Auf dem Programm standen das
Magnifikat von Heinrich Schütz, die Kantate "Herz und Mund und Tat und Leben" von Johann Sebastian Bach sowie die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart. Als Solisten wirkten mit: Anna Moritz
(Sopran), Susanne Krumbiegel (Alt), Stephan Scherpe (Tenor) und Thomas Oertel-Gormanns (Bass). Die vier Sänger haben schon mehrfach mit dem Ökumenischen Chor zusammengearbeitet. Über 400 Zuhörer
erlebten in der katholischen Laurentiuskirche einen rundum gelungenen Abend. ð Pressebericht